Ablauf der Reparatur
Akku-Reparaturen sind unsere Leidenschaft. Genau wie effiziente Reparatur-Abwicklung.
Auftragsformular ausfĂĽllen und abschicken
Reparaturauftrag ausfĂĽllen. Dabei Infos ĂĽber Akku angeben.
Bei Versenden des Formulars wird der Auftrag zur umfassenden Akku-Analyse fĂĽr 49,95 EUR zzgl. Versandkosten und MwSt. sowie zur Erstellung eines kostenlosen Kostenvoranschlags ĂĽber die Reparatur gegeben.
Die 49,95 EUR werden selbstverständlich an den Reparaturpreis angerechnet, wenn der Akku tatsächlich repariert wird.
Logistik organisieren
- Abholservice per Spedition – versichertes Handling bis 200 kg
- Vor‑Ort‑Service – unsere Techniker:innen prüfen den Speicher direkt in deinem Technikraum
- Eigene Anlieferung – in unsere Werkstatt in Grafing bei München
Tiefen‑Analyse & Kapazitätstest
Reparatur, Zellentausch & Wartungsarbeiten
Wenn dein Akku reparierbar ist, führen wir die Reparatur direkt durch, wenn die Kosten nicht höher als 199,95 EUR zzgl. MwSt. betragen. Sollte die Reparatur umfangreicher sein, werden wir dich vorab um Freigabe der Mehrausgaben bitten.
Gibst du uns die Freigabe, legen wir mit der Reparatur los.
Neben defekten Zellen tauschen wir auf Wunsch Lüfter, Sicherungen oder Relais und aktualisieren die BMS‑Firmware.
End‑of‑Line‑Test & Re‑Installation
Nach erfolgreicher Reparatur führen wir einen 24‑Stunden‑Belastungstest inklusive Tiefentladung durch. Anschließend liefern wir den Speicher zurück, schließen ihn an und prüfen Wechselrichter‑ & Smart‑Home‑Integration.
Unsere Garantie
- 12 Monate Garantie auf alle Ersatzteile
- 24 Monate Gewährleistung auf unsere Arbeit
Hinweis: Für nicht ersetzte Komponenten können wir keine Gewähr übernehmen. Die angegebene Nutzkapazität bezieht sich auf Laborwerte; reale Autarkiegrade hängen vom Verbrauchsprofil ab.
Umweltgerechte Entsorgung
Altzellen führen wir einem zertifizierten Recyclingkreislauf zu – gratis und konform mit BattG & ADR.
Wartungs‑Empfehlungen
- Jährlicher Kapazitätstest bei >10 kWh Systemen
- Firmware‑Update für BMS & Wechselrichter mindestens alle 24 Monate
- Temperaturbereich 10–30 °C dauerhaft einhalten
Akku-Kapazität genießen
In seltenen Fällen kann es beim Zellentausch zu einer Abschaltung des BMS (Elektronik) kommen. Wir berechnen in diesem Fall keine Kosten. Für Schäden durch eine entsprechende Abschaltung haftet die Medimobility GmbH jedoch nicht.
Dein Akku ist mit einer elektronischen Schaltung (Batterie Management System = BMS) ausgerĂĽstet. Diese Elektronik ĂĽberwacht den Lade- und Entladezustand der Zellen, die im Akku verbaut sind. Einige Hersteller haben eine SicherheitsĂĽberwachung auf dieser Platine eingebaut, die verhindern soll, dass ein Akku, der einmal tiefentladen wurde, anschlieĂźend wieder in Betrieb genommen wird. Im Zuge der Reparatur kann es daher passieren, dass eine ursprĂĽnglich funktionierende Elektronik nach einem Zellentausch nicht mehr arbeitet.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und werden wieder verwertet.
Gerne entsorgen wir deinen Akku kostenlos oder du gibst ihn in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurück. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die Entsorgung übliche Mengen sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Das Ladegerät nicht direkt auf, neben oder unter brennbaren Materialien stehen. Gut geeignet für den Ladevorgang sind bspw. Steinböden/Garagen. Der Raum sollte darüber hinaus mit einem Rauchmelder ausgestattet sein. Der Akku sollte außerdem nicht über Nacht in Wohnräumen geladen werden.
FAQ
Bei der Akku-Reparatur kommen häufig Fragen auf!
Bitte beachte, dass trotz langjähriger Erfahrung und dementsprechender Expertise im Einzelfall beim Öffnen des Akkus kleinere Schäden am Kunststoffgehäuse auftreten können. Dies kann insbesondere dann auftreten, wenn das Gehäuse verklebt und nicht geschraubt wurde. Die Funktion des Akkus selbst wird dadurch aber keinesfalls beeinträchtigt. Wir dichten jeden Akku nach der Reparatur ab, um ihn bestmöglich vor Wasser zu schützen. Da der Akku für die Reparatur geöffnet werden muss, können wir nach einer Reparatur keine Garantie auf absolute Wasserdichte geben. Bitte beachte hierzu auch unsere AGB.